Judas en verraad

Edvard Munch (1896)




Voor de val van de muur, in 1986, zond de WDR een muzikaal-literair luisterspel uit gebaseerd op een theaterstuk van de Poolse auteur Ireneusz Iredynsky. Gelet op het tijdperk waarin we leven met fascisten die beweren de anti-fascistische strijd te voeren een hoogst actueel stuk.
 


Samstagabend in WDR 3

“LEB WOHL, JUDAS” – IRENEUSZ IREDYNSKY

Literarisch-musikalisches Hörspiel
Musik: Johann Sebastian Bach und Krzysztof Penderecki
Nach einer Idee von Detlef Gojowy

Biblische Stoffe und Modelle unmittelbar auf die Gegenwart zu beziehen – auf ihre Machtstrukturen und Ideologien – hat in der polnischen Nachkriegs- und Aufbruchliteratur seine Tradition: man denke nur an die Essays und Parabeln von Kolakowsky. Diese Tradition greift der Warschauer Autor Iredynsky auf, wenn er in seinem Schauspiel “Leb wohl, Judas” gewissermaßen den Versuch
unternimmt, den ‘negativen Helden’ der Passionsgeschichte zu entlasten. Er schreibt sozusagen eine ‘Judas-Passion’, indem er den Urkonflikten zwischen Person und Kollektiv, Vernunft und Hysterie, Mündigkeit und Anpassung
Gestalt und Gestalten verleiht und das Ganze in einem Milieu spielen läßt, das dem polnischem Gegenwartspublikum ganz seltsam nahe und vertraut vorkommen muß.





WDR 3 – 25 januari 1986


Afbeelding: bron

Geef een reactie

Deze site gebruikt Akismet om spam te verminderen. Bekijk hoe je reactie-gegevens worden verwerkt.