Het zou beslist een lijvig boekwerk opleveren als eens alle toezeggingen, beloftes en verdragen bij elkaar gezet werden, met een uitvoerige waarheidsgetrouwe context, die het “vrije westen” sinds de Tweede Wereldoorlog gebroken heeft. Maar dat niet alleen, het waarom vooral is relevant. Toch wordt nog steeds in onze contreien rondgebazuind dat we aan de goede kant staan, dat we niet anders kunnen, en daartoe horen ook provocaties en dat we begaan zijn met het lot van de mensheid. Naastenliefde zit in ons bloed en we weten waartoe slechte mensen in staat zijn. Was er niet ooit ene Adolf Hitler? En wat dacht u van Stalin en Mao? We kunnen niet anders. Stel je voor dat deze lieden macht hadden verworven over onze naties, das Kapitalistische Ausland, zoals ze het in de DDR noemden. Tja wat zou dan gebeurd zijn? Hadden ze wel die behoefte?
Al die miljoenen slachtoffers, door oorlog, uitbuiting, vergiftiging…, zullen de wijze inzichten van onze leiders onderschrijven als ze het mochten navertellen.
De rit gaat verder, de oorlogshitsers staan als trouwe supporters langs de kant. Hun have en goed wordt beschermd. Hun nek uitsteken, zichzelf in gevaar brengen om mensen te redden zullen ze nooit doen. Eentje moet de winnaar zijn, dat hebben in het voetbalstadion geleerd. Eentje kan slechts de beste zijn en daarvoor is veel kapitaal nodig. Tja, dat voetballen weerspiegelt het beste hun verinnerlijkte zienswijze op de wereld.
Nu, het lijkt wel een anecdote, een stem uit de vroegere DDR, waar me, kort na de bouw van de Muur, iemand aansprak op straat met: “Sind Sie einer von Drüben?”
BRÜSKIERUNG DER OSTDEUTSCHEN
Eine Wortmeldung des ehemaligen Staatschefs der DDR zu Döpfner und Waffenlieferungen
Egon Krenz
Jozef Durník/TASR Slovakia/AP
Die Aussage von Mathias Döpfner, im Osten gäbe es nur »Kommunisten oder Faschisten« ist leider keine Einzelmeinung in der westdeutsch geprägten »Elite« der Republik. In derart infamem Klartext oder in subtilerer Schreibweise vorgetragen, ist die Medienlandschaft noch immer voll davon. Arrogante Attacken, die die tatsächlichen Lebensleistungen der Menschen in der DDR ignorieren und der Nation einreden wollen, dass die systematische Benachteiligung der Ostdeutschen wegen ihrer vermeintlichen Demokratiefeindlichkeit und kulturellen »Verzwergung« begründet war und bleibt. Wer so redet, hat die deutsche Einheit bis heute nicht vollzogen, und die herabgewürdigten Ostdeutschen dürfen sich fragen, ob sie mit solchen Zeitgenossen vereint sein wollen?
Am selben Tag, als die Äußerung des Springer-Chefs veröffentlicht wurde, genehmigte die Bundesregierung, dass Polen sowjetische Kampfflugzeuge aus Beständen der DDR an die Ukraine liefern kann. Das ist in mehrfacher Hinsicht boshaft: Es ist ein Schlag gegen jene Ostdeutsche, die sich gegen Waffenlieferungen wehren. Es ist zugleich ein Abgehen der heutigen Bundesrepublik von der gemeinsamen Formel der DDR und der BRD, dass von deutschem Boden nie wieder Krieg ausgehen darf. Der Beschluss der Bundesregierung bringt den Krieg näher nach Deutschland, auch wenn sich die Regierenden das nicht eingestehen wollen. Die Entscheidung zeigt ferner, dass auf die Zusage des Kanzlers, es werde keine Lieferungen von Kampflugzeugen in die Ukraine geben, kein Verlass ist. Es macht keinen Unterschied, ob das vom Territorium der Bundesrepublik oder über Polen erfolgt. Sowjetische Militärtechnik aus der DDR an den heutigen NATO-Staat Polen zu liefern, ist zudem moralisch bedenklich. Es sind Flugzeuge, die der DDR von ihrem Bündnispartner zu ihrer eigenen Verteidigung geliefert wurden und jetzt von der NATO gegen den Nachfolgestaat der UdSSR eingesetzt werden sollen. Das ist eine Brüskierung jener Ostdeutschen, die sich mit gutem Gewissen an die Friedenspolitik der DDR erinnern. Ins kollektive Gedächtnis des russischen Volkes wird es als unfreundlicher Akt der Bundesrepublik Deutschland eingehen.
;
AUTEUR
Egon Krenz war vom 17. Oktober bis zum 6. Dezember 1989 Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzender des Staatsrats der DDR.
BRON
Junge Welt – 14 april 2023
Uitgelicht: bron