Een lofzang op Holland

Friedrich Schiller




Ze komt uit Duitsland en werd ruim 200 jaar geleden aan de vooravond van de Franse Revolutie door Friedrich von  Schiller op papier gezet. In 1988 bracht de WDR dit werk in z’n geheel ten gehore.

“GESCHICHTE DES ABFALLS DER VEREINIGTEN NIEDERLANDEN VON DER SPANISCHEN REGIERUNG”

 

 


Wie de winnaars waren is meer dan bekend, over de verliezers wordt nauwelijks gerept. Vandaar eerst een lied.



O ironie, wat laat ons volkslied ons weten? 

Als een Prins opgheseten
Met mijnes heyres cracht,
Van den tyran vermeten
Heb ick den slach verwacht,
Die, by Maestricht begraven,
Bevreesde mijn ghewelt;
Mijn ruyters sach men draven
Seer moedich door dat velt.

 

Jan Luyken:
‘De Stadt Maastricht door den Prins van Parma met storm verovert, den 29. July des Jaars 1579.’



In einer groß aufgefächerten Lesung mit namhaften Schauspielern bringt der WDR die bekanntesten Arbeit des Historikers Friedrich von Schiller (1759-1805) zu Gehör, die im Herbst 1788 in Leipzig erschienen ist. Schiller schrieb diese Arbeit in Aussicht auf eine Jenaer Professur für Geschichte, von der er sich eine Verbesserung seiner materiellen Lage erhoffte.

Das Werk beschreibt die politischen Ereignisse von der Einsetzung der Inquisition (1522) bis zur Abreise der herzogin von Parma aus den Niederlanden (1567); die Schilderung der eigentlichen Revolution wird verbunden mit den Schicksalen Oraniens und Egmonts, des Kardinals Granvella und des Geusenbundes.

(bron: WDR)

Leitung der Sendung: Friedhelm Ortmann
Produktion: WDR 1988


Adrian Willaert – Canzone manesca alla Napolitana
Hesperion XX (toegift concert, zie beneden)



Einleitung


ERSTES BUCH


1 – Frühere Geschichte der Niederlande bis zum 16. Jahrhundert
     (Hans Korte)
2 – Die Niederlande unter Karl V
     (Thomas Holtzmann)
3 – Philipp II, Beherrscher der Niederlande
     (Rolf Boysen)
4 – Das Inquisitionsgericht
     (Rolf Boysen)
5 – Andere Eingriffe in die Konstitution der Niederlande
     (Hans Korte)
6 – Wilhelm von Oranien und Graf von Egmont
     (Thomas Holtzmann)
7- Margareta von Parma, Oberstatthalterin der Niederlande
    (Maria Becker)


ZWEITES BUCH


1 – Kardinal Granvella
     (Rolf Boysen)
2 – Der Staatsrat
     (Thomas Holtzmann)
3 – Graf Egmont in Spanien
     (Rolf Boysen)
4 – Geschärfte Relegionsedikte.
     Allgemeine Widersetzung der Nation
     (Hans Korte)


DRITTES BUCH


1 – Verschwörung des Adels
     (Hans Korte)
2 – Die Geusen
     (Rolf Boysen)
3 – Öffentliche Predigten
     (Thomas Holtzmann)


VIERTES BUCH


1 – Der Bildersturm
     (Hans Korte)
2 – Bürgerliche Krieg
     (Thomas Holtzmann)
3 – Abdankung Wilhelms von Oranien
     (Rolf Boysen)
4 – Verfall und Zerstreuung des Geusen-Bundes
     (Hans Korte)
5 – Albas Rüstung und Zug nach den Niederlanden
     (Thomas Holtzmann)
6 – Albas erste Anordnungen und Abzug der Herzogin von Parma
     (Maria Becker)


ANHANG


Prozeß und Hinrichtung der Grafen von Egmont und von Hoorn
(Rolf Henniger)

 



MUSIK AM SPANISCHEN HOF ZUR ZEIT DER “KATHOLISCHEN” KÖNIGE KARL V UND PHILIPP II

ENSEMBLE HESPERION XX

Leitung: Jordi Savall
Sang: Montserrat Figueras

Aufnahme vom 26. april 1980 – SFB
WDR 3 – 22-7-80





Geef een reactie

Deze site gebruikt Akismet om spam te verminderen. Bekijk hoe je reactie-gegevens worden verwerkt.