Parkeergarage Stockholm (1962-65) – architect: Hans Asplund
De enscenering van het kwaad. Ze kan niet zonder muziek en ook daaraan was gedacht in Auschwitz: het Mädchenorchester. Onder begeleiding van muziek de gaskamer in. Zo werd het hele proces van vernietiging uitgevoerd door de slachtoffers onder toezicht van de beulen, die hun handen niet meer vuil hoefden te maken. Hen viel de rol toe orde te handhaven en te selecteren gelijk als bij elk bureaucratisch of industrieel proces.
Was passiert, wenn man Kunst missbraucht? Dieser Frage geht das Berliner Ensemble Spreeagenten in ihrer Inszenierung des „Mädchenorchesters“ nach. Das Musiktheaterstück greift das traurige Kapitel der Frauenkapelle des KZ Auschwitz-Birkenau auf, die zu unvorstellbarem Leid aufspielen mussten, um zu überleben. Ein zeitgenössisches Musiktheater mit klassischer und elektronischer Musik.
Bijna allen die konden getuigen zijn uit ons midden verdwenen. Nu ook Esther Bejarano.
Michael Wögerer
In Memoriam Esther Bejarano
Die 1924 in Saarlouis geborene Esther Loewy wurde mit 18 Jahren von den Nazis nach Auschwitz deportiert. Als Mitglied des Mädchenorchesters konnte sie das KZ nur mit viel Glück überleben. Der Musik verdankte die ausgebildete Sopranistin ihr Leben, mit Liedern des Widerstands und jiddischer Musik war sie bis ins hohe Alter auf Tour.
Esther war überzeugte Kommunistin, denn um dem „Nie wieder Auschwitz!“ gerecht zu werden, muss dem Faschismus sein Nährboden entzogen und das Problem an der Wurzel gepackt werden. Daher kämpfte sie bis zu ihrem Tod gegen das kapitalistische System. Am 10. Juli verstarb Esther Bejarano im 97. Lebensjahr.
Uitgelichte foto: bron