Die jüdische Brille

Victor Klemperer




Vooraf een boekbespreking door Walter Böhlich van de in 1990 verschenen jeugdherinneringen van Klemperer onder de titel: “Curriculum Vitae” – Erinnerungen 1881-1918. 

 

Die Sprache lügt nicht:

DIE TAGEBÜCHER VON VICTOR KLEMPERER




Meine Frau pflegte den Heeresbericht aus der Stadt mitzubringen, ich selber blieb vor keinem Aushang oder Lautsprecher stehen, und in der Fabrik waren wir Juden auf den Bericht des Vortages angewiesen, denn einen Arier nach den neuesten Telegrammen zu fragen, wäre politisches Gespräch gewesen und hätte schnurgerade ins KZ führen können.

“Ist Stalingrad endlich über?” – “Jawohl! eine Dreizimmerwohnung mit Bad wurde in heldenhaftem Ringen erobert und trotz siebenmal wiederholter Gegenangriffe behauptet.” – “Warum spottest du?” – “Weil sie es nie kriegen, weil sie daran verbluten.” – “Du siehst eben alles durch die jüdische Brille.” – “Jetzt nimmst auch du schon die Judensondersprache an!”

Verder nog ter informatie:

Hebt u weer wat te lezen. Vergeet niet, dit land, Nederland, staat met de rug naar Europa gekeerd. De gevolgen kennen we…


Citaten: © Philipp Reclam jun. – Stuttgart

Geef een reactie

Deze site gebruikt Akismet om spam te verminderen. Bekijk hoe je reactie-gegevens worden verwerkt.